Herbstspaziergänge 2007
Ganz besonders gefreut haben wir uns darüber, dieses Jahr eine Halbschwester unseres Snerties kennenzulernen. Gemeinsam haben wir nun
schon einige wunderschöne Spaziergänge unternommen. Dabei sind zahlreiche bildschöne Fotos entstanden. Nun wird es aber auch
wirklich Zeit, eine kleine Auswahl dieser Fotosessions mal zu zeigen
.
Frühlingsmomente April 2007
Die folgenden Fotos zeigen Momentaufnahmen unserer Beardie-Bande auf ihren täglichen Spaziergängen durch unser wunderschönes Gleiberger Land mit
seinen endlosen Wiesen und Wäldern...
Tomte, Mini-Matz und Tomlin waren Schafe hüten! (Sommer 2006)
Beardies zählen ja bekanntlich zu den Hütehundrassen. Doch können sie auch wirklich praktisch
was mit Vieh anfangen, das war die gute Frage? Denn klassischerweise verbindet heutzutage fast jeder eher den Border Collie mit Hüteeigenschaften,
denn den Beardie. Und so war die Neugierde schon lange groß, es einmal selbst auszuprobieren, zumal Tomte schon immer eindeutige Hüteeigenschaften
beim Erblicken diverser Kleintiere zeigte (besonders beliebt sind bei ihr Meerschweinchen, die als schnelle Wuseler hohe Ansprüche an einen Hütehund stellen
).
Die Neugierde hat gesiegt! Nun haben wir uns getraut und haben an einem Hüteschnupperseminar der LG Hessen teilgenommen. Wie nicht anders erwartet, waren wir fast allein unter
Border Collies. Aber unsere "Beardiefraktion" hat sich wacker geschlagen!
Zunächst wurden alle Teilnehmer, zumindest die zweibeinigen theoretisch geschult und die Hundies hatten schon einmal die Gelegenheit, die Schafe näher zu betrachten.
Zugegebenermaßen, Frauchens Herz pochte schon ganz schön beim Betreten der Koppel. Ob das mal was wird?! Allerdings erhielt Tomte - jetzt trennte sie noch ein Schafzaun
von den begehrten Schafen - gleich ein dickes Lob von Herrn Ludwig ob ihres großen Interesses an den Schafen. Die wurden gleich eifrig umkreist.
Also entschloss sich Herr Ludwig, den Zaun zu öffnen und sozusagen direkt "Kontakt mit dem Objekt" aufzunehmen. Frauchens Herz rutschte beinahe in die Hose. Aber Tomte machte das mit super Engagement
und teilte zunächst einmal auf Eigeninitiative das sicher "störrische" Leitschaf vom Rest der Herde ab, um es dann kurzentschlossen in den Stall zu treiben (oder sollte das Schaf etwa
geflüchtet sein ;-)). Sonst eher gemütlicher Natur entwickelte sich Tomte hier zum "schwarzen Blitz" und die Teilnehmer konnten gar nicht so schnell schauen, wie wir hütetechnisch
auf der Wiese unterwegs waren
(Frauchen im übrigen auch nicht;-)).
Nachdem das Schaf - mehr widerwillig - von Herrn Ludwigs "Rettungshütehund"
(Fizz musste sozusagen co-hüten) wieder auf die Koppel zurückbefördert worden war
und Tomte's Ohr wieder Verbindung mit der Denkzentrale aufgenommen hatte, klappte es wirklich gut. Frauchen
war sehr überrascht und stolz, mit welchem (kontrollierten) Eifer Tomte nun bei der Sache war. Obwohl sie noch nie so etwas gemacht hatte, geschweige denn es gezeigt bekommen hatte,
fixierte und umrundete sie nun die Schafe, um sie uns zuzutreiben.
Das einzige, zu was sie nicht zu bewegen war, war dauerhaft auf der anderen Seite der Schafe (die immer zwischen Hund
und Schäfer stehen sollen) zu verbleiben. Ist ja auch schwer zu verstehen, wenn man sonst mit Frauchen eine beinahe symbiotische Einheit bildet. Aber das macht nichts, denn wir wollten
ja auch nur mal schnuppern, wie es so ist mit dem Hüten!
Für den Mini-Matz - meiner Meinung nach noch etwas zu klein zum Hüten - hieß es erst einmal, genau hinsehen, was die Großen so machen und *freu*,
sie hat es sich tatsächlich ganz genau angesehen und war schon sehr an den Schafen interessiert. Mal sehen, vielleicht versuchen wir zwei es auch noch mal, wenn sie ein bißchen größer ist...
Nicht zu vergessen sind natürlich Jessika und Tomlin, deren Neugierde auch gesiegt hatte, es einmal zu versuchen. Während des "Hütens" - Jessika hat ihre "Hütebegabung" hierbei schon sehr schön gezeigt
-
entwickelte sich Tomlin zum "Freund der Schafe", die er lieber bewachte als über die Wiese bewegte.
Die Schafe fanden es offensichtlich auch ganz klasse, dass dort ein großes "befelltes Herz" bei ihnen
saß, dass ihnen bei der Mittagshitze nicht größere Leistungen abverlangte ;-). Wenigstens einer, der Verständnis für die Belange der "Hüteobjekte" zeigte... (Tomlin's Aufmerksamkeit
war sicher etwas zweigespalten, interessierte ihn im Moment doch die nette Sheltiedame am Koppelrand vielleicht noch ein bißchen mehr als die Schafe ;-)).
Herr Ludwig versicherte den Teilnehmern, dass sich wieder einmal deutlich gezeigt hat, dass Border Collies und Beardies beispielsweise ganz unterschiedlich an das Vieh herangehen. Während
Border Collies seiner Meinung nach gerne stundenlang auf filigrane Weise auch mit kleineren Gruppen von Schafen arbeiten, merkt man den Beardies noch heute ihre treibertypischen Eigenschaften
an. Mit Entschluss- und Durchsetzungskraft kann so mancher Beardie sicher eine ganze Herde Tiere von A nach B befördern.
Vorweg, wir werden uns keine Schafherde zum "von A nach B treiben" anschaffen. Dennoch ist Frauchen sehr froh, es versucht zu haben und - ehrlich gesagt - auch mächtig stolz auf ihre
"Hütebeardies". Wenn man die Augen zu macht, kann man auch heute noch davon träumen, Beardies auf den sogenannten "Drover's Lanes" beim eigenständigen Arbeiten zu sehen und das ist ein wirklich
unbeschreiblich gutes Gefühl...
Zahlreiche Philosophies und ihre Familien stimmten den Frühling 2007 ein!
Gemeinsam mit unseren D-lies und ihren zwei- und vierbeinigen Familien haben wir am 04. März 2007 ein Treffen der
besonderen Art veranstaltet. Zu unserer Freude waren auch aus unseren anderen drei Würfen (A-C) zahlreiche "Welpen" mit von der Partie.
Bei traumhaftem Frühlingswetter haben wir den Frühling eingeläutet. Nachfolgend ein paar Momentaufnahmen von einem ausgesprochen gelungenen und fröhlichen Sonntag.
Wiederholung schon heute unbedingt versprochen!!!
Nachdem wir uns auf "unserer Hundewiese" getroffen haben, sind wir gemeinsam an die Lahn gefahren.
Dort gab es erst einmal ein Gemeinschaftsfoto: 17 Beardies und 30 Zweibeiner... (hoffentlich ist da mal keiner aus dem Bild gehuscht ;-)) Das nächste Mal gibt's Panoramaaufnahmen ;-))
Anschließend spazierten wir an der Lahn entlang zur Badenburg und genossen das wunderbare Frühlingspanorama!
Endlich an der Badenburg angekommen, freuten sich alle darauf hier einzukehren, zumal für uns extra ein ganzer Saal reserviert worden war ;-))
Dawson hatte sich einen ganz besonderen Aufenthaltsort gesucht: Aus der ehemaligen Schießscharte hatte er offensichtlich den besten Überblick über die "Festgesellschaft".
Zum Abschluss nahmen dann noch einmal die D-lies Aufstellung zum Fototermin (leider nun ohne Jule, die musste ein bisschen früher abreisen. Aber das holen wir das nächste Mal nach ;-))
Bilder vom Philosophy-Beardiefest 2006
Für den 17.06.2006 hatten wir alle unsere "Welpen" mit ihren Familien und Freunde
zu unserem diesjährigen Philosophy-Welpentreffen eingeladen. Auch dieses Mal waren fast alle "Welpen" mit ihren Familien erschienen *freu*.
Es sollte ein super Tag werden, mit wunderbarem Sommerwetter, einem tollen "Festgelände", leckerem Essen und einer bombigen Stimmung bei allen Beteiligten.
Die Hundies hatten die Möglichkeit, sich auf dem riesigen Gelände nach Herzenslust auszutoben, was sie dann auch bald 5 Stunden gemacht haben *grins*. So manch einer
fiel abends nur noch schlagskaputt in sein Hundekörbchen...
Für Kind, Hund und natürlich auch für die Erwachsenen hatten wir uns für die Zeit nach Kaffee und Kuchen wieder einige kleine Spielchen überlegt. So konnten
die Teilnehmer (es sei verraten, dass die Erwachsenen mit dem gleichen Feuereifer bei der Sache waren, wie so manches Kind ;-)) "der Reise nach Jerusalem", "des
Beardiegeschicklichkeitsspiels" bzw. "des Beardiewettrennens" kleine Preise und Urkunden gewinnen.
Ordentlich ausgepowert freuten sich dann alle über die leckeren Grillwürstchen und Steaks (danke Peter für's Grillen;-)), die Brote und
Salate.
Über die lieben Rückmeldungen zu unserem Fest haben wir uns natürlich sehr gefreut und werden der Bitte, doch bald mal
wieder ein Treffen zu veranstalten sehr gerne nachkommen.
Hier nun ein paar erste Impressionen von einem wirklich gelungenen Tag... (da ich nicht mehr genau zuordnen kann, welches Foto von wem ist, einfach "Danke"
an alle "Fotografen" für die tollen Bilder)
Neue Fotos vom Beardietreffen - ein ganz liebes Dankeschön an Daniela, die die Momente im Bild festgehalten hat. Übrigens, auf
DANIELA'S SEITE gibt es noch mehr Fotos vom Beardiefest zu bestaunen.
Also, unbedingt gleich vorbeischauen!
Erstes "Philosophy-Beardiefest" - 26.09.2004!
Für den 26. September hatten wir gemeinsam mit den "Shadowstar" Beardies alle "Philosophies" und ihre Freunde zu einem "Beardieoktoberfest" eingeladen.
Zu unserer großen Freude konnten bis auf zwei unserer "Babies" auch alle "Philosophies" kommen, so dass es ein tolles Beardiefest wurde, bei dem Mensch und Hund
gemeinsam Spaß hatten.
Als "Festplatz" hatten wir das Gelände eines Wettenberger Hundevereins gemietet, das neben einem riesigen eingezäunten Areal auch ein
gemütliches Vereinsheim zum Beisammensitzen, Kaffeetrinken und Abendessen bot. Da der "liebe Gott" aber offensichtlich ein "Herz für
Beardieverrückte" hat und uns wettertechnisch einen milden und trockenen Spätsommertag gönnte, zog es auch die Zweibeiner die meiste Zeit nach
draußen. Dort konnten die Beardies nach Herzenlust toben und Groß und Klein sich von ausgiebigen Streicheleinheiten verwöhnen lassen.
Unter den Hundies fanden sich schnell Spiel- und Rauffreunde, die auch ein "Küsschen in Ehren nicht verwehren konnten".
Bei anderen ging es doch schon deutlich wüster zu - aber man kennt sich ja auch ;-).
Viel Zuspruch fand auch unser "Beardiesprint", bei welchem die Starter kleine Urkunden gewinnen konnten. Gekämpft wurde fairnesshalber
in drei Altersklassen (Philosophy-B-Baby-Klasse, Shadowstar-A-Wurf-Klasse und Philosophy-A-Wurf bzw. Erwachsenen-Klasse). Die Fotoauswahl kann, so hoffen wir, etwas von dem
Spaß vermitteln, den uns allen dieser Tag bereitet hat.
Zum Abschluss noch ein Mama-Papa-Kind-Foto, das wir bei Tina und HP gemopst haben, da es uns sooo gut gefallen hat (auf ihrer Seite gibt es noch weitere Fotos vom Welpentreffen, also unbedingt mal vorbeischauen).
Tina und HP, nicht bös' sein, gell!
Wir konnten uns über viele liebe Rückmeldungen freuen, die zum Ausdruck brachten, dass sich alle schon auf ein großes Wiedersehen in 2005 freuen!!!
P.S.: Da wir irgendwie selbst überhaupt nicht zum Fotografieren gekommen sind, geht unser Dank an dieser Stelle an alle
Lieben für die tollen Fotos - insbesondere an Alex und Linda Hamann.
Welpentreffen am 25. April 2004
von links: Emma, Yuma, Tomte, Bo, Balou, Sammy, Leann und Kayleigh
Juchuu, Sonntag, der 25. 04. sollte ein toller Tag für ein Welpentreffen werden.
Bei super Frühlingswetter traf sich der überwiegende Teil unseres A-Wurfes (mit Familie natürlich :0). Auch "Welpies" von unserem Snertie und einige "Gasthunde" waren mit von der Partie
und so konnte es auf zu einem Spaziergang durch die Wälder gehen.
Während die Hundies ausgiebig tobten, nutzten ihre Zweibeiner die Zeit
zum "Klönen" und zum hier und da mal einen vorbeihuschenden Beardie kraulen. Ziel unseres Spazierganges war ein kleines Lokal am Rande von Wißmar.
Dort hatten wir den Außenbereich reserviert und quasi zum Hundestammtisch umfunktioniert.
Frisch gestärkt ging es am späten Nachmittag zurück zum Ausgangspunkt. Alle hatten mächtig Spaß und freuen sich schon auf eine Wiederholung, vielleicht noch in diesem Jahr...